English Pointer, geb. 01.05.2017, ca. 60 cm, Standort: D, PLZ 04463
Unseren schwarze Perle Tizón haben wir aus einer spanischen Perrera gerettet. Tizón ist ein wunderschöner schwarzer Pointer, kam aber als ein ausgeprägter Angsthund im Dezember 2020 in seiner Pflegestelle in Deutschland an. Dort wird er liebevoll und mit viel Geduld auf sein neues Leben in einem endgültigen Zuhause vorbereitet. Mittlerweile hat er schon gute Fortschritte gemacht und zeigt seiner Bezugsperson gegenüber großes Vertrauen und Anhänglichkeit und kuschelt sich gern an „seinen“ Menschen. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung, aber eines ist klar, eine gewisse Vorsicht und Schreckhaftigkeit wird Tizón sicher immer begleiten, er wird kein cooler Großstadthund werden.



Tizon ist nun schon eine Weile in Deutschland, hat schöne Fortschritte gemacht und wäre bereit, für den Umzug in ein endgültiges Zuhause. Im Alltag, wenn er seine gewohnten Abläufe hat, merkt man kaum noch, dass er eigentlich ein Angsthund ist. Rituale geben ihm Sicherheit. Tizon wird immer zutraulicher/verschmuster und pirscht sich mittlerweile sogar gern an fremde Besucher anMänner sind immer noch gruseliger als Frauen, aber auch da kommt er schon mal neugierig heran. Wenn Besuch kommt, zieht er sich zurück, kommt dann irgendwann mal neugierig schauen, wer das so ist.
Spaziergänge liebt Tizon sehr. Hier zeigt er fremden Menschen gegenüber mittlerweile keine Angst mehr, Jogger, Radfahrer, Walker, alles kein Problem. Inzwischen siegt sogar bei Kindern die Neugier und er nimmt vorsichtig Kontakt auf. Ganz sicher wird der schöne schwarze Rüde Menschen gegenüber immer ein sehr vorsichtiger Hund bleiben. Seine Bezugsperson(en) aber wird er sehr ins Herz schließen.
An der Leine läuft Tizon schon ganz ordentlich, vorausgesetzt er bekommt genug Möglichkeiten zum Schnüffeln und Beobachten. Häufigere, dafür kürzere Spaziergänge tun ihm gut, da ihn die vielen Eindrücke manchmal noch überfordern.

Tizóns Daten im Überblick
- English Pointer
- geb. 01.05.2017
- ca. 60 cm Schulterhöhe
- kastriert
- geimpft, gechipt, EU-Pass, Leishmaniose, Ehrlichiose und Dirofilariose negativ getestet, Babesiose pos. und behandelt
- verträglich mit Rüden und Hündinnen
- Pflegestelle in PLZ 04463
Schutzgebühr: 405,--€ (inkl. 75,-- Transportkostenpauschale)
Jetzt, da seine schlimmsten Ängste vorüber sind, wird aber auch immer deutlicher, dass Tizon mehr rassetypische Beschäftigung benötigt. Er läuft für sein Leben gern, wäre also sicher ein guter Begleiter zum Joggen oder für lange Spaziergänge. Möglicherweise lässt er sich auch ans Fahrrad gewöhnen. Er liebt es, im Garten der Pflegestelle herumzurennen und den Kasper zu geben - völlig ausgelassen und angstfrei.
Außerdem möchte seine Nase immer was zu tun haben. Nasenarbeit wie Fährten oder ZOS würden ihm auf jeden Fall große Freude bereiten. Schnüffelspiele findet er ganz toll und kann auch dem Apportieren einiges abgewinnen.
Tizon hat schon sehr viel dazu gelernt, aber er hat noch ein gutes Stück des Weges vor sich. Menschen, die ihm ein neues Zuhause schenken möchten, sollten vor allem eines haben: Endlose Geduld! Weitere Voraussetzungen sind ein ländliches Zuhause, mindestens ein sehr souveräner und gern noch verspielter Ersthund, ein hundesicher eingezäuntes Grundstück und ein möglichst strukturierter Alltag, in dem Tizón nur wenig alleine bleiben muss. Allerdings macht er auch hier Fortschritte und bleibt zusammen mit den anderen Hunden schon zeitweilig alleine.
Wir vermuten, dass Tizon wegen seiner Schreckhaftigkeit gepaart mit seinem rassebedingten Jagdtrieb nicht ableinbar sein wird. Zu Kindern möchten wir ihn derzeit noch nicht vermitteln. Gegen einen Frauenhaushalt hätte unsere schwarze Perle sicher nichts einzuwenden ;-). Auch sollte man sich im klaren darüber sein, dass Tizon ein junger und aktiver Jagdhund ist, der rassegemäß ausgelastet und beschäftigt werden muss.
Tizon braucht niemanden, der sagt, die Probleme überwinden wir, sondern jemanden der Freude an einer (wahrscheinlich lebenslangen) Aufgabe hat! Wenn Sie sich dieser Aufgabe stellen wollen, dann melden Sie sich bitte gerne bei uns!

Ansprechpartnerin Susann Schleip
Telefon 036202/785697 ab 18.00 Uhr