Der Verein
In Sahagun betreiben einige wenige engagierte Tierschützer eine kleine Auffangstation, die sie selbst errichtet haben, die „Albergue Sahagun“, mit Platz für 30 bis 40 Hunde. Alte, kranke Hunde und Welpen werden soweit möglich auf die wenigen privaten Pflegestellen untergebracht.
Es werden keine Kosten und Mühen gescheut, um die Hunde bestmöglich zu versorgen. Die Hunde werden auch tierärztlich gut betreut und wenn notwendig auch Spezialisten vorgestellt. Doch der Verein bekommt keine staatliche Unterstützung und ist auf Spenden angewiesen.
Wir unterstützen die Sahaguner vor allem bei der Vermittlung der Jagdhunde, mit Sach- und mit Geldspenden, insbesondere für die tierärztliche Versorgung kranker Hunde.


Das Refugium
Die Herkunft der Hunde in der Auffangstation ist sehr unterschiedlich. Einige werden von ihren Besitzern dort abgegeben, andere werden auf der Straße aufgelesen, wieder andere stammen aus überfüllten Perreras der näheren Umgebung. Fast allen gemeinsam ist ihre schlechte Vermittlungschance in Spanien. Ohne eine Perspektive in Deutschland würden die meisten ihr ganzes Leben in der Albergue verbringen müssen und die Auffangstation könnte keine weiteren Notfälle aufnehmen.
Zum Ende der Jagdsaison Ende Januar/Anfang Februar jeden Jahres brauchen die Tierschützer besondere Unterstützung. Dann sortieren die Jäger die Hunde aus, die nicht ihren Ansprüchen genügen. Das Refugium ist in dieser Zeit regemäßig überfüllt. Leider sind die Zwinger dort ungeheizt, so dass der kalte nordspanische Winter besonders für die kurzhaarigen Hunde eine schwere Zeit ist.


Kontakt/Spenden
Adresse des Vereins für Sachspenden
Amigos de los Animales de Tierra de Campos
C/ Los Negrillos 24
24320 Sahagún (León)
España
Kontakt in Deutschland:
Susann Schleip
Telefon 036202/785697
Mail schleip@hundepfoten-in-not.de