… und diese Freude ist ansteckend. Wir freuen uns so sehr für den großartigen Kämpfer. Selten haben wir einen so lebensbejahenden Hund im Rollwagen erlebt. Er hatte sich schnell daran gewöhnt und ist damit ziemlich flott unterwegs, wie das Video zeigt.
Und das ist Pinos Geschichte:
Pino ist 2018 geboren und war im besten Jagdhundalter, als sein 3. Jäger ihn übernahm. Das ist in Italien nicht ungewöhnlich, Jagdhunde haben keinen Familienanschluss, leben meist in Zwingern oder Verschlägen etwas außerhalb und werden gerne auch unter den Jägern getauscht. Für Pino änderte sich bei jedem Besitzerwechsel also nicht viel, er zog halt in einen anderen Zwinger um und sah seinen Besitzer nur zur Jagdsaison.
Dieses Mal war es auch nicht anders. Der neue Besitzer ließ Pino auf einem Feld frei. Der Jagdhund tat, was von ihm erwartet wurde und lief einem Vogel hinterher. Als der Jäger den Hund aus den Augen verlor, stieg er ins Auto um ihn zu suchen - und überfuhr dabei seinen eigenen Hund! Er hatte Pino nicht gesehen und schon war’ s passiert. Das war aber nicht das einzige Dilemma. Zwar brachte der Jäger Pino noch zum Tierarzt und ließ ihn röntgen, weitere notwendige Untersuchungen lehnte er jedoch ab. Das Röntgenbild zeigte einen verschobenen Wirbel, aber ohne weitere Untersuchungen konnte der Tierarzt dem Hund nicht helfen.
Der Jäger setzte Pino einfach wieder in den Zwinger, gab ihm Kortison und unternahm zunächst nichts weiter. Schließlich nahm er Kontakt zu unseren Tierschutzkollegen auf und überließ ihnen Pino. Auch das ist Normalität für italienische Jagdhunde, wenn sie nicht mehr zur Jagd taugen, werden sie halt “entsorgt”. Wenigstens ließ er Pino nicht in seinem Zwinger liegen oder lud ihn in einem Großtierheim ab. Dort wäre der verletzte Hund qualvoll gestorben, denn er konnte nicht mehr laufen…


Unsere Tierschutzkollegen haben Pino weiter untersuchen lassen. Es gibt eine Chance, dass Pino nach einer Operation und langwieriger Reha wieder laufen kann… und auch wenn sie gering ist, wollten die italienischen Tierschützer sie doch nutzen. Pino wurde Ende September 2021 operiert, dabei wurden die Wirbel durch eine Metallplatte gestützt. Er musste einige Zeit in der Klinik bleibenund zog danach in eine Pension, die sich auf derartige Rehamaßnahmen bei Hunden spezialisiert hat. Den Rollwagen spendete der Schweizer Tierschutzverein Tierhilfe Lucy.

Und dann geschah, was wir uns für Pino am meisten gewünscht haben, er fand ein neues Zuhause! Wir hoffen, dass die Nachbehandlungen erfolgreich verlaufen und Pino eines Tages wieder aus eigener Kraft laufen kann und keinen Rollwagen mehr braucht.
Mach’s gut, du großer Kämpfer und behalte vor allem deine Lebensfreude.
