Mischling, geb. 01.03.2014, ca. 45 cm, Standort: Spanien



Malibus Beschreibung
Malibu lebte bis vor kurzem zusammen mit drei weiteren Hunden bei einer alten Dame, die leider verstarb. Daraufhin wurden die Tiere in eine Tötungsstation gebracht, aus der Malibu von unseren spanischen Tierschutzkollegen glücklicherweise gerettet werden konnte. Nun ist sie vorerst in einer Pflegestelle in Spanien untergebracht, bevor sie in einigen Wochen ins Refugium umziehen müsste. In der Pflegestelle lebt sie mit einer weiteren älteren Hündin und zwei Katzen zusammen. Das klappt sehr gut und Malibu genießt die Streicheleinheiten, die Ruhe und Gemütlichkeit nach den letzten Wochen in der Tötungsstation. Das Üben der Stubenreinheit zeigt erste Erfolge und sie scheint zu verstehen, dass die Geschäfte besser draußen erledigt werden sollten.
Bei Malibu‘s Bluttests auf die Mittelmeerkrankheiten war die Rickettsiose positiv, worauf sie erfolgreich behandelt worden ist. Auch der Test auf Leishmaniose war positiv, wobei Malibu keine Symptome hat. Fragen zur Leishmaniose beantworten wir Ihnen gern.

Malibus Daten im Überblick
- Mischling
- geb. 01.03.2014
- ca. 45 cm Schulterhöhe
- verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen
- für Senioren und Hundeanfänger geeignet
- kastriert
- geimpft, gechipt, EU-Pass, Positiv getestet auf Rickettsiose (ausbehandelt) und Leishmaniose
- Standort: Spanien
Schutzgebühr: 205,-€ (inkl.75,-€ Transportkostenpauschale)
Wir suchen für diesen Hund/diese Hunde eine Pflegestelle und würden uns über ein Angebot sehr freuen. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: Pflegestelleninformationen

Malibus Wunschzuhause
Die hübsche Hündin ist zwar kein junger Hüpfer mehr, passt sich aber gut an ihre neue Umgebung an. Dennoch möchten wir ihr großen Trubel ersparen und suchen ein eher ruhiges Zuhause, gern auch zusammen mit anderen Vierbeinern. Wenn Sie es also auch etwas ruhiger mögen, aber gerne draußen unterwegs sind und drinnen ein freies Körbchen haben, würden wir uns sehr freuen, wenn wir Malibu den Umzug ins Refugium ersparen und sie stattdessen direkt in ein neues Zuhause ziehen lassen könnten.
