Mischling, geb. ca. 02/2009, ca. 49 cm, Standort: D, PLZ 33…
Jeny kommt aus einer privaten Abgabe in Spanien. Ihr Besitzer ist verstorben, und so führte ihr Weg zu spanischen Tierschützern. Im Oktober 2018 konnte Jeny nach Deutschland in eine Pflegestelle reisen.
Die Pflegestelle berichtet:
Der etwas älteren, besonnenen und souveränen Hündin merkt man an, dass sie über sehr viel Lebenserfahrung verfügt. Jeny weiß, wie sie die Menschen im Sturm erobern kann und geht dabei sehr sanft, aber durchaus sicher vor. Ehe man es sich versieht, hat man statt dem kleinen Finger doch die ganze Hand gegeben. Bei ihr muss man von Anfang an ein paar Regeln aufstellen, damit sie einen ernst nimmt. Dann ist sie sehr führig und reagiert auf leise Töne und Gesten und ist in jeder Situation gut kontrollierbar.
Mit anderen Hunden ist sie in der Regel verträglich, allerdings benötigt sie diese nicht zum glücklich sein. Jeny ist eher eine Eigenbrödlerin, die ihre Ruhe genießt. Bei stürmischen Hunden macht sie das auch deutlich. Insgesamt zeigt es sich so, dass die ältere Dame nicht so viel Lust auf viel Trubel hat. Sie wirkt ab und an etwas müde, ihr Sichtfeld scheint altersbedingt leicht eingeschränkt und sie möchte eigentlich nicht viel: einen warmen Platz, Streicheleinheiten, schöne Spaziergänge und ein fürsorgliches, verantwortungsvolles Zuhause, wo sie in Ruhe und Besonnenheit ihren Ruhestand endlich genießen darf.
Jeny ist stubenrein, macht nichts kaputt und kann, zumindest in der Pflegestelle, mit einem anderen Hund auch eine Zeit lang gut alleine bleiben.
Jenys Daten im Überblick

- Mischling
- geb. ca. 02/2009
- ca. 49 cm Schulterhöhe/23,5 kg
- kastriert
- geimpft, gechipt, EU-Pass, MMK negativ
- Einzelhaltung bevorzugt
- Pflegestelle in PLZ 33…
Unsere Jeny hat nach wie vor wenig Glück im Leben. Bei ihr wurde ein Mastzellentumor diagnostiziert. Aber etwas Glück hat sie dann doch, denn sie darf als Dauerpflegehund bei ihrem Pflegefrauchen bleiben und dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Im Moment geht es Jeny recht gut, aber der Tumor muss regelmäßig kontrolliert werden. Zur Unterstützung bei den Behandlungskosten würden wir uns über Paten und Spenden sehr freuen.

Wir sagen DANKE: Dieser Hund hat genügend Spenden oder Paten bekommen
