Frikbb1 072023

Frik

Segugio Italiano, geb. ca. 01/​2016, ca. 45 cm, Standort: D, PLZ 52134

Friks Beschreibung

Frik war als Streu­ner in Süd­ita­li­en auf der Stra­ße unter­wegs, als er von Tier­schüt­zern auf­ge­le­sen wur­de. Über sei­ne Vor­ge­schich­te ist nichts wei­ter bekannt. Mit Sicher­heit hat er schlim­me Erfah­run­gen machen müssen.

Seit Anfang Juli 2023 lebt er in Deutsch­land auf Pfle­ge­stel­len. Sei­ne anfäng­li­che über­gro­ße Ängst­lich­keit hat er fast voll­stän­dig über­wun­den. Geblie­ben ist in vie­len Situa­tio­nen eine Schreck­haf­tig­keit, an der wei­ter gear­bei­tet wer­den muss, allein schon weil er da mit einem tie­fen, lau­ten und beängs­ti­gend klin­gen­den Bel­len reagie­ren kann. Frik ist bei allen Spa­zier­gän­gen ein tol­ler Beglei­ter. Er freut sich unbän­dig dar­auf und erkun­det an der Schlepp­lei­ne unbe­schwert und fröh­lich die Gegend. Jagd­trieb ist (der­zeit noch?) höchs­tens ganz gering erkenn­bar. Sein Rudel behält er stets im Auge. An der Erst­hün­din der Pfle­ge­fa­mi­lie, einer Bre­to­nin, ori­en­tiert er sich stark und ist des­we­gen auch gut abruf­bar und respek­tiert Tabu-Zonen. 

Im Haus ist Frik manch­mal noch ziem­lich unru­hig, aber das wird von Woche zu Woche bes­ser. Inzwi­schen kann er Kuscheln genie­ßen und braucht kaum noch Über­re­dung dazu. Allei­ne blei­ben kann er nach kur­zen Pha­sen des Bel­lens pro­blem­los; die Wie­der­kehr sei­ner Men­schen wird begeis­tert gefei­ert. Auch an das Mit­fah­ren im Auto hat sich Frik mitt­ler­wei­le gewöhnt.

Mehr über Frik fin­den Sie in sei­nem Tagebuch.

Falls Sie mehr über Lauf­hun­de erfah­ren möch­ten, emp­feh­len wir Ihnen unser Ras­se­por­trät.

Friks Daten im Überblick

  • Segu­gio Italiano
  • geb. ca. 01/​2016
  • ca. 45 cm Schul­ter­höhe
  • kas­triert
  • ver­träg­lich mit Rüden und Hündinnen
  • geimpft, gechipt, EU-Pass, MMT negativ
  • Stand­ort: D, PLZ 52134

Schutz­ge­bühr: 405,--€ (inkl. 75,--Transportkostenpauschale)

Friks Wunschzuhause

Frik, der inzwi­schen auf den Namen Pes­to hört, wünscht sich ein Zuhau­se bei Men­schen, die ihm gedul­dig wei­ter­hilft, ganz zu sich zu kom­men. Täg­li­che aus­ge­dehn­te Spa­zier­gän­ge und Wan­de­run­gen sind Pflicht. Wie eigent­lich immer, muss mit Lie­be und Kon­se­quenz an sei­ner Erzie­hung gear­bei­tet wer­den. Er lernt schnell, wenn die rich­ti­ge Lern-Atmo­sphä­re ver­wirk­licht ist und dankt es sei­nen Men­schen. Wenn er in eini­gen schreck­haf­ten Situa­tio­nen noch nicht rich­tig reagiert und dann manch­mal noch nicht die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen trifft, darf man ihm das nicht übel nehmen

Ansprech­part­ne­rin

Cor­du­la Liso

Tele­fon 07682/​9264141 oder 0179/​2201076

liso@​hundepfoten-​in-​not.​de

Zur Ver­mitt­lungs­an­fra­ge

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner